Aktuelle Meldungen aus der Jugend

Nachwuchsförderpreis für Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite
Das Bremer Tanzpaar Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite wurde für seine herausragenden Leistungen mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen der Sportgala 2025 nahmen die…

Gebietsmeisterschaften Nord 2025 über 10 Tänze in Bremen beim TC Gold und Silber
Am 08. März 2025 war das TanzCentrum Gold und Silber Bremen Gastgeber den diesjährigen Gebietsmeisterschaften Nord über 10 Tänze. In insgesamt fünf durchgeführten Turnieren stellten…

Furioser Doppelsieg für Bremer Grün-Gold-Club auf der DM Jugend in Stuttgart
Bei den Latein-Jugendmeisterschaften dominierten zwei Grün-Gold-Paare. Luna Albanese und Dimitri Kalistov verteidigten souverän den Titel. Jugend A-Latein Zwölf Sternchenpaare waren in der Jugend A-Latein für…

WM-Bronze für Dimitrii Kalistov und Luna Maria Albanese
Weltmeisterschaft Jugend Latein 2024 in Sarajevo Der Landestanzsportverband Bremen freut sich über den herausragenden Erfolg des Bremer Tanzpaares Dmitrii Kalistov und Luna Maria Albanese vom…

Erfolgreiche Titelverteidigung: Dmytrii Forostianov und Helene Novalee Tilgert Deutsche Meister der Jugend Standard
Am 05. Oktober 2024 fand in Braunschweig die Deutsche Meisterschaft der Jugend A Standard statt, und unser Paar vom Grün-Gold-Club Bremen, Dmytrii Forostianov und Helene…

Gold für Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite bei der DM Junioren II Standard in Braunschweig
Der Grün-Gold-Club Bremen hat erneut Grund zum Feiern: Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite konnten ihren Titel als Deutsche Meister in der Standarddisziplin der Junioren II…
Der Jugendausschuss
Der Jugendausschuss der Bremer Tanzsportjugend ist zuständig für sämtliche Jugendangelegenheiten im LTV Bremen. Der Jugendausschuss erfüllt seine Aufgaben im Rahmen der Jugendordnung, der Satzung und Geschäftsordnung des LTV Bremen sowie der Beschlüsse des ordentlichen Jugendtages. Der Jugendausschuss ist für seine Beschlüsse dem Jugendtag und dem Präsidium des LTV Bremen verantwortlich.
Der Jugendausschuss der Bremer Tanzsportjugend besteht aus vier Positionen:
Landesjugendwart | Dr. Sebastian Kröger | jugend@ltvbremen.de |
Stellvertretender Landesjugendwart | Manuel von Glowczewski | manuel.vonglowczewski@ltvbremen.de |
Landesjugendsprecher | Christian Stejzel | jugendsprecher@ltvbremen.de |
Stellvertretender Landesjugendsprecher | n. n. |
Der Landesjugendwart und sein Stellvertreter vertreten die Interessen der Bremer Tanzsportjugend nach innen und außen. Der Landesjugendwart ist Mitglied im Präsidium des LTV Bremen sowie im Jugendausschuss des Deutschen Tanzsportverbands (DTV).
Der Jugendtag
Der Jugendtag ist das oberste Gremium der Bremer Tanzsportjugend. Der ordentliche Jugendtag findet im ersten Quartal eines jeden Jahres vor der ordentlichen Mitgliederversammlung des LTV Bremen statt. Die Einberufung des Jugendtages erfolgt auf der Homepage des LTV Bremen unter „www.ltvbremen.de“ sowie per E-Mail an die Mitglieder. Anträge zur Tagesordnung müssen mit 14-tägiger Frist dem Jugendausschuss der BTSJ eingereicht werden.
Die Aufgaben des Jugendtages sind insbesondere:
- Festlegung der Richtlinien der Jugendarbeit,
- Festlegung der Richtlinien für die Tätigkeit des Jugendausschusses der Bremer Tanzsportjugend,
- Entgegennahme der Berichte und des Kassenabschlusses des Jugendausschusses der Bremer Tanzsportjugend,
- Beratung der Jahresrechnung und Verabschiedung des Haushaltplanes,
- Entlastung des Jugendausschusses der Bremer Tanzsportjugend,
- Wahl des Jugendausschusses der Bremer Tanzsportjugend.
Der Jugendkader Latein 2025
Der Jugendkader Latein 2025 besteht aus folgenden Tanzpaaren und Tänzerinnen:
- Yigit Bayraktar / Lukrecija Kuraite, Grün-Gold-Club Bremen
- Amil Behljuljevic / Amalija Crepulja, Grün-Gold-Club Bremen
- Tizio Tiago Domingues da Silva / Isabell Zagorje, Grün-Gold-Club Bremen
- Dimitrii Kalistov / Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen
- Lorenzo Manfredini / Sophia Haak, Grün-Gold-Club Bremen
- Antonino Nowak / Jana Lembersky, Grün-Gold-Club Bremen
- Regnars Ozols / Greta Ozola, Grün-Gold-Club Bremen
- Julian Post / Janina Post, TC Gold und Silber Bremen
- Yasin Saglik / Emilia Tinkelman, Grün-Gold-Club Bremen
- Nikole Sofie Neubauer, TC Gold und Silber Bremen
- Lisa Marie Schanz, TC Gold und Silber Bremen
- Lena Coralie Wartberg, Grün-Gold-Club Bremen
Jugendschutz
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Thema. Die Bremer Tanzsportjugend tritt durch angemessene Formen der Kinder- und Jugendarbeit und ihre präventive Arbeit jeglicher Art von Gewalt, Diskriminierung, Benachteiligung und Manipulation entschieden entgegen, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art, strukturell oder individuell ist. Diese Grundsätze wurden als Leitbild für die Jugendarbeit in der Jugendordnung der Bremer Tanzsportjugend festgeschrieben.
Der Kinder- und Jugendschutz wird im LTV Bremen:
- ernst genommen,
- aktiv betrieben,
- immer wieder auf den neuesten Kenntnisstand gebracht und
- offen kommuniziert.
Es wurden per Beschluss des Präsidiums des LTV Bremen zwei Personen als Ansprechpartner für dieses Themenfeld beauftragt. Folgende Aufgaben begleiten die Beauftragten:
- Kontaktperson bei Verdachtsfällen,
- Mitwirkung im internen Krisenmanagement,
- Ansprechpartner für externe Organisationen,
- Vernetzung mit den Ansprechpartnern der DTV und der weiteren Landestanzsportverbände und den Fachverbänden mit besonderer Aufgabenstellung, sowie dem Landessportbund Bremen,
- Berichterstattung/Sachstandsmeldung an die DTV Gremien und Organe,
Die Kontaktdaten der Ansprechpartner (Dr. Sebastian Kröger und Yvonne Rust) sind hier veröffentlicht.
DTV-Jugendschutzprädikat
Das von der Deutschen Tanzsportjugend (DTV) unter Beteiligung der Jugendwartinnen und Jugendwarte, Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher sowie den Jugendschutzbeauftragten des DTV entwickelte Prädikat bietet Vereinen die Möglichkeit, über die nach Verleihung ausgehändigte Plakette den Vereins- und Verbandsmitgliedern sowie Außenstehenden zu signalisieren, dass das Thema Kinder- und Jugendschutz im Verein sowohl ernst genommen wird als auch aktiv bearbeitet wird. Das Prädikat kann das Engagement des Vereins in die Öffentlichkeit tragen und somit auch für Werbezwecke genutzt werden. Vereine können sich flexibel über das ganze Jahr beim DTV bewerben, um möglichst jederzeit die Chance einer Verleihung, welche zunächst für zwei Jahre gilt, zu erhalten. Eine Verlängerung des Zertifikats nach Erteilung ist ebenfalls möglich.
Sofern Mitgliedsvereine ein Interesse an einer Bewerbung haben, so steht der LTV Bremen gerne im Rahmen des Antragsverfahrens unterstützend zur Verfügung.
Weitere Informationen sind hier verfügbar.
Ansprechpartner
Dr. Sebastian Kröger
Landesjugendwart
E-Mail: sebastian.kroeger@ltvbremen.de