GGC Bremen erneut Turniersieger in Bochum

Eine Benotung nervt die Bremer Spitzen-Tänzer

Bochum. Am Samstag, den 22.02.2025 wurde das vierte Bundesligaturnier der 1. Bundesliga Latein in der Rundsporthalle in Bochum ausgetragen. Der Grün-Gold-Club Bremen A konnte auch das vierte Turnier souverän gewinnen. Der Bremer Lateinformation ist der Liga-Gesamtsieg nach vier von fünf Turnieren kaum noch zu nehmen. Dennoch gab es in Bochum am Samstagabend leichten Frust beim GGC. Bei den ersten drei Bundesliga-Turnieren der Saison gab es keine zwei Meinungen unter den sieben Wertungsrichtern. Die Lateinformation des Bremer Grün-Gold-Clubs tanzte souverän der Konkurrenz davon und wurde dafür jedes Mal mit sieben ersten Plätzen belohnt. Am Samstagabend in Bochum gab es beim vierten Turnier dann ein Novum. Zeige das GGC A-Team erneut eine perfekte Darbietung ihrer Choreographie „Freedom and Peace“, gab es bei der Wertung der sieben Wertungsrichter eine kleine Überraschung. So schaute diesmal in Bochum zwischen all den hoch verdienten Einsen plötzlich eine Zwei hervor. Denn eine Wertungsrichterin wollte Blau-Weiß Buchholz besser gesehen haben als den amtierenden Weltmeister Grün-Gold-Club – ein absolutes Novum in dieser Saison.

Es lief gut heute in beiden Durchgängen, wir waren zufrieden. Aber die nervt, diese Zwei.“ (Kommentar von Uta Albanese nach dem Turnier)

Doch am Gesamtergebnis änderte der Wertungsausreißer absolut nichts. Die Bremer Lateinformation hat mit Bochum das vierte von fünf Turnieren gewonnen und müsste beim Saisonfinale in Bietigheim in zwei Wochen gar nicht antreten, um den Gesamtsieg und damit das WM-Ticket noch zu verspielen. Neben Blau-Weiss Buchholz A auf Rang Zwei, belegte das A-Team der TSG Bietigheim ernuet Rang Drei.

Grün-Gold-Club Bremen B diesmal auf Rang 5

Auf dem Heimturnier in Bremen holte das GGC B-Team noch Rang vier am Ende des Wettkampftages. In Bochum musste sich das Team von Trainer Angelo Adler und Lars Tielitz von Totth der Formation des TSC Residenz Ludwigsburg A, die auf Rang vier landeten, geschlagen geben. Das kleine Finale gewann erneut der 1. TC Ludwigsburg A gefolgt vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg A auf Rang sieben und der TSG Badenia Weinheim auf dem achten Platz.

1. Grün-Gold-Club Bremen A 1 1 1 1 1 1 2
2. Blau-Weiss Buchholz A 2 2 2 2 2 2 1
3. TSG Bietigheim A 3 5 3 3 4 3 4
4. TSC Residenz Ludwigsburg 5 3 4 4 3 4 3
5. Grün-Gold-Club Bremen B 4 4 5 5 5 5 5
—–
6. 1. TC Ludwigsburg A 6 6 6 6 6 6 6
7. TSc Rot-Gold Casino Nürnberg A 7 7 7 7 7 8 7
8. TSG Badenia Weinheim A 8 8 8 8 8 7 8

Ähnliche Beiträge