DSF 2025: Erfolgreicher zweiter Festivaltag für Bremer Paare und Solistinnen
Das Dance Sport Festival Bremen 2025 startete mit einem eindrucksvollen zweiten Veranstaltungstag – und mit großartigen Erfolgen für den Tanzsportnachwuchs aus Bremen. Besonders die Aktiven des Grün-Gold-Club Bremen konnten sich in mehreren internationalen Wettbewerben gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Aber auch die Starter des TanzCentrum Gold und Silber und der Tanzsportgemeinschaft Bremerhaven absolvierten erfolgreiche Turniere.
Daniel Dingis & Alessia-Allegra Gigli im Top-Finale – International Open Latein
Im prestigeträchtigen Turnier der WDSF International Open Latein trafen die besten Lateinpaare aus aller Welt aufeinander. Für Deutschland gingen gleich mehrere Top-Paare ins Rennen – unter ihnen auch Daniel Dingis & Alessia-Allegra Gigli vom Grün-Gold-Club Bremen. Das Paar bestätigte seine starke Form und erreichte im internationalen Finale den 4. Platz. Mit diesem Ergebnis reihen sie sich direkt hinter den Deutschen Meistern Balandin/Salita ein und festigen ihre Rolle als Teil der erweiterten Weltspitze.
Die Platzierungen der Bremer Paare:
4. Daniel Dingis – Alessia-Allegra Gigli – Grün-Gold-Club Bremen
—
9. Demid Anisimov – Giuliana Domingues da Silva – Grün-Gold-Club Bremen
11.-12. Danila Sitovs – Sofiia Chernikova – Grün-Gold-Club Bremen
—
13. Rene Marcel Libera – Juline Carrel – Grün-Gold-Club Bremen
22. Ionel Egor – Elisabeth Zbarashchuk – Grün-Gold-Club Bremen
—
38.-40. Nicolas Aaron Eichhorn – Lea Mirmov – Grün-Gold-Club Bremen
43-46. Dmytro Krestianinov – Maria Emilia Montalvo Abad – Grün-Gold-Club Bremen
48. Julian Post – Janina Post – TanzCentrum Gold und Silber Bremen
—
50. Leon Falke – Anastasia Shishkina – Grün-Gold-Club Bremen
Domingues da Silva / Zagorje auf dem Podest – Junior II B Latein
Mit einer überragenden Leistung ertanzten sich Tizio Tiago Domingues da Silva / Isabell Zagorje im mit 57 Paaren besetzten Feld der Junior II B Latein einen glänzenden 2. Platz. Das Paar konnte die Rumba sogar für sich entscheiden und verpasste den Gesamtsieg nur knapp.
Ebenfalls im Finale standen Yasin Saglik / Emilia Tinkelmann, die mit Platz 6 ein weiteres starkes Ergebnis für den Grün-Gold-Club Bremen sicherten.
Die Bremer Platzierungen im Turnier Junior II B Latein:
2. Tizio Domingues da Silva / Isabell Zagorje – Grün-Gold-Club Bremen
6. Yasin Saglik / Emilia Tinkelman – Grün-Gold-Club Bremen
—
18. Antonino Nowak / Jana Lembersky – Grün-Gold-Club Bremen
—
25.-27. Arseniy Kolesnev / Arina Weber – Grün-Gold-Club Bremen
32. Lorenzo Manfredini / Sophia Haak – Grün-Gold-Club Bremen
35.-36. Amil Behljuljevic / Amalija Crepulja – Grün-Gold-Club Bremen
—
52. David Olshevskyi / Jona Valentina Szewczenko – Grün-Gold-Club Bremen
54.-56. Mikhail Morskyi / Solveig Ahlrichs – Grün-Gold-Club Bremen
Semifinal erreicht: Danila Sitovs & Sofiia Chernikova in Turnier International Open Standard
Im mit 50 Paaren aus 19 Nationen stark besetzten Turnier der WDSF International Open Adult Standard zeigten sich die Bremer Paare vom Grün-Gold-Club Bremen in ausgezeichneter Form. Danila Sitovs & Sofiia Chernikova qualifizierten sich mit überzeugenden Leistungen für das Semifinale und belegten dort einen sehr guten 9. Platz.
Das Bremer Ergebnis in diesem Turnier:
9. Danila Sitovs – Sofiia Chernikova – Grün-Gold-Club Bremen
—
19.-21. Ionel Egor – Elisabeth Zbarashchuk – Grün-Gold-Club Bremen
—
44. Dmytrii Forostianov – Helene Novalee Tilgert – Grün-Gold-Club Bremen
Bremer Paar bei der WDSF Open Standard Senior IV am Start
Das Paar Gunnar Schramm / Ute Hamann vom TanzCentrum Gold und Silber Bremen stellte sich dem Wettbewerb der Senior IV Standard und erreichten die dritte Runde und dort den den geteilten 43.-45. Platz unter 112 Startern.
Erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft Under 21 Latein
Die Teilnahme an ihrer ersten WDSF Weltmeisterschaft der Under 21 Latein endete für das Paar Dane Schulz – Lia Samarin des Grün-Gold-Clubs Bremen mit einem 58. Platz bei 65 startenden Paaren bereits in der Vorrunde.
WDSF Open Standard Junior II mit Bremer Beteiligung
Das Paar Mikhail Morskyi – Solveig Ahlrichs des Grün-Gold-Club Bremen startete als einziges Bremer Paar im Turnier der WDSF Open Standard der Junioren II und erreichten den 33. Platz unter 35 Teilnehmern.
WDSF Open Youth Solo Latin Female mit starker Beteiligung aus Bremen
m Turnier der WDSF Open Youth Solo Latin Female gingen insgesamt 43 Tänzerinnen aus dem In- und Ausland an den Start – darunter auch drei Starterinnen aus dem Landestanzsportverband Bremen. Beste Platzierung aus Bremer Sicht erzielte Lisa Marie Schanz vom TanzCentrum Gold und Silber Bremen, die mit einem geteilten 22./23. Platz ein starkes Ergebnis im vorderen Mittelfeld erreichte.
Das Bremer Ergebnis in diesem Turnier:
22.-23. Lisa Marie Schanz – TanzCentrum Gold und Silber Bremen
—
27.-31. Fabienne Marx – Grün-Gold-Club Bremen
35. Lisa Block – Grün-Gold-Club Bremen
Solo-Latein: 5 Bremer Teilnehmerinnen in der WDSF Open Solo Latin Female Junior II
m Turnier der WDSF Open Solo Latin Female Junior II gingen 31 Tänzerinnen an den Start – darunter erfreulicherweise fünf Solistinnen aus dem Landestanzsportverband Bremen. Beste Bremer Teilnehmerin war Elina Wesner vom TanzCentrum Gold und Silber Bremen, die sich mit einer ausdrucksstarken Leistung Platz 18 sicherte.
Das Ergebnis aus Bremer Sicht:
18. Elina Wesner – TanzCentrum Gold und Silber Bremen
19.-23. Stella Marie Reinhold – Grün-Gold-Club Bremen
24.-26. Emily Plehn – Grün-Gold-Club Bremen
—
27. Malia-Avelina Lopes Ramos – Grün-Gold-Club Bremen
31. Diana Ozgur – Grün-Gold-Club Bremen
WDSF Open Solo Latin Female Junior I mit vier Bremer Starterinnen
Im Turnier der WDSF Open Solo Latin Female Junior I stellten sich 18 Tänzerinnen dem internationalen Wettbewerb. Mit dabei waren vier Solistinnen aus dem Landestanzsportverband Bremen, die allesamt engagierte Auftritte zeigten.
Beste Platzierung aus Bremer Sicht erzielte Sofiia Shmalii vom Grün-Gold-Club Bremen, die mit Platz 8 das Finale nur knapp verpasste. Ebenfalls stark präsentierte sich Elina Wesner vom TanzCentrum Gold und Silber Bremen auf Rang 13.
Das Bremer Ergebnis in diesem Turnier:
8. Sofiia Shmalii – Grün-Gold-Club Bremen
—
13. Elina Wesner – TanzCentrum Gold und Silber Bremen
17. Jonna Emma Gräfenstein – Grün-Gold-Club
18. Ruby Josefine Schmidt – Grün-Gold-Club Bremen
WDSF Open Solo Latin Female Adult mit starker Konkurrenz und 2 Starterinnen aus Bremen
Im stark besetzten Turnier der WDSF Open Solo Latin Female Adult gingen beeindruckende 70 Tänzerinnen aus dem In- und Ausland an den Start. Auch der Landestanzsportverband Bremen war mit zwei Solistinnen vertreten.
Esther Bauchwitz von der TSG Bremerhaven erreichte mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung eine Platzierung im Bereich 54 bis 56. Für den Grün-Gold-Club Bremen ging Jessica Rakete an den Start, die sich am Ende auf Platz 67/68 einreihte.
Das Ergebnis der Bremer Teilnehmerinnen:
54.-56. Esther Bauchwitz – TSG Bremerhaven
67.-68. Jessica Rakete – Grün-Gold-Club Bremen
WDSF Open Solo Standard Female Junior II mit Bremer Beteiligung
Im kleinen, aber feinen Starterfeld der WDSF Open Solo Standard Female Junior II traten fünf Solistinnen gegeneinander an. Für den Landestanzsportverband Bremen ging Diana Ozgur vom Grün-Gold-Club Bremen an den Start, die den 5. Platz belegte.
Foto: Volker Hey
